Seminare YouTube Newsletter
Link

Neuigkeiten

Stellenangebot: Geschäftsstellenleiter/in und Projektmanager/in
Stellenausschreibung für unser Büro in Leipzig

Die Akademie für Lokale Demokratie e.V. (ALD) sucht eine/n Geschäftsstellenleiter/in und Projektmanager/in im Themenfeld nachhaltige Kommunalentwicklung, Bürgerbeteiligung und bürgerschaftliches Engagement. Wer sind wir und was tun wir? Die Akademie für Lokale Demokratie setzt sich im In- und Ausland für die Förderung der lokalen Demokratie ein. Als gemeinnütziger Verein entwickeln wir hierfür eigene Projekte und führen diese…

Die Jugendkreisräte haben abgestimmt
Erste Sitzung des Jugendkreistags im Leipziger Landkreis

Nach wochenlanger intensiver Vorbereitung fand am 4. April 2017 die erste Jugendkreistagssitzung im Landkreis Leipzig statt. Im Rathaussaal der Stadt Grimma fanden sich von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr neben 45 Jugendlichen circa 15 Gäste ein, die gespannt das Ergebnis der Abstimmung verfolgten. Unter der Leitung von Kreistagsmitglied Sebastian Bothe (SPD) widmete sich die Sitzung…

Risikopartizipation bei komplexen Infrastrukturprojekten am Beispiel von Stuttgart 21
Beitrag von Paul Renner im eNewsletter Netzwerk Bürgerbeteiligung

»Selbst Jahre nach dem Schlichtungsverfahren schwelt die Auseinandersetzung um Stuttgart 21 weiter. Auf den ersten Blick geht es dabei u. a. um die Kosten des Projekts. Im Kern ist die Triebfeder des anhaltenden Protests aber die Auseinandersetzung um die Art und Weise demokratischer Teilhabe. Paul Renner und Jan-Philipp Küppers blicken auf das Geschehen in Stuttgart…

Mehr Platz für neue Ideen – Wir sind umgezogen!
Neue Telefonnummern und Adresse

Seit dem 16. Februar 2017 ist unser Leipziger Team in neuen Büroräumen zu finden – ab sofort sind wir unter folgender Adresse und Telefonnummern für Sie zu erreichen:

Peterssteinweg 10, 04107 Leipzig
Tel.: +49 (0)341 2499 4060
kontakt@lokale-demokratie.de

Methodenhandbuch Bürgerbeteiligung
Band 1 und 2 sind jetzt im Handel oder direkt bei uns erhältlich

Welche Ziele sollen erreicht werden und welche AkteurInnen werden benötigt? U.a. diese Fragen gilt es zu Beginn eines Beteiligungsprozesses zu klären. Damit die Beantwortung gelingt, setzen ProzessgestalterInnen Erhebungs- und Analysetechniken ein. Das »Methodenhandbuch Bürgerbeteiligung – Beteiligungsprozesse erfolgreich planen« (Band 1), herausgegeben von Peter Patze-Diordiychuk, Jürgen Smettan, Paul Renner und Tanja Föhr, stellt 10 dieser Techniken…

Die Spannung steigt vor der Jugendkreistagssitzung
Lebhafte Diskussionen beim Delegiertentreffen

Beim zweiten Projekttag des Planspiels Jugendkreistag fanden sich rund 50 Jugendliche des Gymnasiums St. Augustin Grimma und des Freien Gymnasiums Naunhof am 13. März 2017 erneut im Haus Grillensee in Naunhof zusammen, um die Vorhaben der anderen Gruppen für die Jugendkreistagssitzung am 4. April 2017 untereinander zu diskutieren. Begleitet wurde der zweite Projekttag von einem…

KnowHow aus unseren Migrationsprojekten zum weitergeben
Formulare für Veranstaltungsformate jetzt als Download verfügbar

Für interessierte Vereine, Initiativen und Einzelpersonen stehen nun Vorlagen für das Planen von Veranstaltungen im Themenbereich Migration und Integration zur Verfügung. Wir stellen dabei die Formate vor, die wir selbst durchgeführt haben: Film- und Theaterabende sowie Open Space Konferenzen. Diese wendeten wir u.a. in unserem Projekt „Mehr Toleranz und Offenheit für MigrantInnen im Erzgebirge“ im letzten Jahr an.

Gelungener Auftakt: Erster Projekttag des Planspiels Jugendkreistag im Leipziger Land
Die Top-Jugendthemen stehen fest

Das Planspiel Jugendkreistag ist am 8. Februar 2017 erfolgreich gestartet. Am ersten Projekttag zur Themenfindung beteiligten sich rund 45 Schülerinnen und Schüler der 9. Klassenstufe des Grimmaer St. Augustin Gymnasiums sowie des Freien Gymnasiums Naunhof. Gemeinsam mit der Akademie für Lokale Demokratie überlegten sich die teilnehmenden Jugendlichen, wie ihre Region nachhaltig und attraktiv gestaltet werden…

Planspiel Jugendkreistag startet im Leipziger Land
Jugendliche aus zwei Schulen bereiten sich auf Jugendkreistagssitzung in Grimma vor

Nachdem das Projekt „Planspiel Jugendkreistag“ im vergangenen Schuljahr erfolgreich im Landkreis Mansfeld-Südharz durchgeführt wurde, bereiten sich dieses Jahr Schüler und Schülerinnen aus dem Leipziger Landkreis auf die Jugendkreistagssitzung am 4. April 2017 vor. Das Planspiel bietet den Jugendlichen eine einmalige Chance, in die Rolle von Kreistagsabgeordneten zu schlüpfen, Parlamentsdebatten nachzuspielen und Kreispolitik aus nächster Nähe kennenzulernen.

Planspiel Jugendkreistag im Landkreis Mansfeld-Südharz
Evaluation verfügbar

Das „Planspiel Jugendkreistag – Ohne Jugend lässt sich der demografische Wandel nicht bewältigen“ hat gezeigt, dass es sich lohnt, den Blick auf die Interessen von Jugendlichen auch auf Kreistagsebene zu richten. Wie gut dieses Vorhaben gelang, zeigt die vorliegende Evaluation der Hochschule Harz. Im Rahmen einer Delegiertenversammlung und einer Jugendkreistagssitzung entwickelten die teilnehmenden Jugendlichen vier…