Veranstaltungsanmeldung Facebook YouTube Newsletter
Link

Neuigkeiten

13. Januar 2023
Unser neuer Sammelband ist ab sofort im Handel verfügbar: Das Bürgerbudget – Mit kleinen Summen Großes bewirken
www.buergerbudget.org

Demokratie lebt vom Mitmachen – nicht nur beim Wählen, sondern auch und gerade bei der Gestaltung der konkreten Lebensbedingungen vor Ort, in Städten und Gemeinden. Hier existieren neue, vielversprechende Instrumente zur Integration und Beteiligung der Bürger:innen an Entscheidungsprozessen, die diesen Anspruch erfüllen können. Die Reihe „Demokratische Innovationen auf …

20. Dezember 2022
Frohe Weihnachten und alles gute Gute für 2023!

Tannenbäume und viele Lichter,
Bratapfelduft und frohe Gesichter.
Freude am Schenken – das Herz wird weit.
Wir wünschen Dir eine tolle Weihnachtszeit.
Ein neues Jahr heißt neue Hoffnung, neues Licht,
neue Gedanken und neue Wege zum Ziel …
Einen guten Start ins neue Jahr wünschen wir Dir!

24. November 2022
Vorankündigung Sammelband: Das Bürgerbudget – Mit kleinen Summen Großes bewirken
Der Sammelband ist ab Ende Januar 2023 im Handel erhältlich.

Demokratie lebt vom Mitmachen – nicht nur beim Wählen, sondern auch und gerade bei der Gestaltung der konkreten Lebensbedingungen vor Ort, in Städten und Gemeinden. Hier existieren neue, vielversprechende Instrumente zur Integration und Beteiligung der Bürger:innen an Entscheidungsprozessen, die diesen Anspruch erfüllen können. Die Reihe „Demokratische Innovationen auf …

27. September 2022
Einladung zum Fachtag: Das Bürgerbudget – Mit kleinen Summen Großes für die lokale Demokratie und das bürgerschaftliche Engagement erreichen
24. November 2022, 13 bis 17 Uhr, Online via zoom

Es ist keine neue Erkenntnis, dass unsere Demokratie immer wieder unter Druck steht. Oder um es mit den Worten von Wolfgang Merkel auszudrücken: „Die Klage über die Krise der Demokratie ist so alt wie die Demokratie selbst.“ Das betrifft auch die kommunale Ebene.

31. August 2022
Neues sechsbändiges Publikationsprojekt zu „Demokratischen Innovationen auf der kommunalen Ebene“ geht in die 2. Runde
Für den zweiten Band zu kommunalen Leitlinien suchen wir noch innovative Beiträge.

Die Planung und Umsetzung wichtiger kommunaler Projekte ist ohne Bürgerbeteiligung heutzutage eigentlich nicht mehr vorstellbar. Die Beteiligungsmethoden, die dabei projektbezogen zur Anwendung kommen, sind sehr vielfältig und lassen sich kaum vollständig erfassen. Fortlaufend werden in den rund 12.000 politisch selbständigen Kommunen in Deutschland neue Ansätze und …