Veranstaltungsanmeldung Facebook YouTube Newsletter
Link

Neuigkeiten

31. August 2022
Neues sechsbändiges Publikationsprojekt zu „Demokratischen Innovationen auf der kommunalen Ebene“ geht in die 2. Runde
Für den zweiten Band zu kommunalen Leitlinien suchen wir noch innovative Beiträge.

Die Planung und Umsetzung wichtiger kommunaler Projekte ist ohne Bürgerbeteiligung heutzutage eigentlich nicht mehr vorstellbar. Die Beteiligungsmethoden, die dabei projektbezogen zur Anwendung kommen, sind sehr vielfältig und lassen sich kaum vollständig erfassen. Fortlaufend werden in den rund 12.000 politisch selbständigen Kommunen in Deutschland neue Ansätze und …

29. Juli 2022
Impressionen: Graphic Recording – Auf der Suche nach Nutzungsideen für die Ehemalige Zweijahresschule des Mansfeld-Kombinates in Eisleben
20. Mai 2022 - Tag der offenen Tür für alle Interessierten

Für den Landkreis sammelten wir die unterschiedlichen Nutzungsideen und Bedürfnisse der Bürger:innen über ein Graphic Recording. Denn bekanntlich sagen Bilder oft mehr als tausend Worte! Schauen Sie doch mal rein …

21. Mai 2022
Impressionen: Leitbildentwicklung für die Stadt Eilenburg
14. Mai 2022 - Open Space Conference mit Bürgerschaft, Politik und Verwaltung

Nach nunmehr über 20 Jahren und in Folge zahlreicher Entwicklungen, Veränderungen und gelungenen Umsetzungen von Inhalten aus dem Leitbild „Muldestadt mit grünem Herzen“ ist die Muldestadt Eilenburg auf der Suche nach einem neuen Leitbild. Unter dem Motto „Gemeinsam für Eilenburg – unsere Lieblingsstadt“ arbeitet die Stadt gerade mit Hochdruck an dieser Aufgabe. Ergänzend zur bereits erfolgten Online-Beteiligungsphase und Workshops mit Jugendlichen moderierten wir am 14. Mai …

3. Mai 2022
Ergebnisbericht zur landesweiten Befragung „Bürgerbudgets in Sachsen“ (2021) erschienen
Der Bericht steht für Sie kostenfrei als Download bereit.

Ausgangspunkt der bündigen Studie bildete der sächsische Koalitionsvertrag, in dem auf Seite 57 ausgeführt wird: „Wir werden ab 2021 Bürgerbudgets als Möglichkeit der Bürgerbeteiligung einführen und finanziell fördern. Damit erhalten Bürger:innen die Möglichkeit, eigene Ideen in konkreten Projekten einfach und basisdemokratisch umzusetzen. Diese Gelder werden in einem unbürokratischen Verfahren …

13. April 2022
Noch 3 freie Plätze für das Seminar: Grundlagen Projektmanagement – Oder warum scheitern Beteiligungsprojekte?
Am 28.04.22, 9 bis circa 15 Uhr, Online via zoom

Ob beim Straßenbau, im sozialen oder kulturellen Bereich, ohne ein professionelles Projektmanagement lässt sich kaum ein Vorhaben effizient umsetzen. Denn bei jedem Projekt gibt es andere Akteure, Zeitpläne sowie fachliche, rechtliche und finan- zielle Rahmenbedingungen zu berücksichtigen.