Seminare YouTube Newsletter
Link

Neuigkeiten

25. November 2025
Ein Beispiel aus der Praxis: Bürgerbeteiligung und Innenstadtentwicklung in Zwenkau
Drei konkrete Maßnahmenpläne für die Zwenkauer Innenstadt

Innenstädte brauchen neue Ideen. Denn wie überall in Deutschland wird auch in Zwenkau das Stadtzentrum immer weniger als Aufenthalts- und zentraler Einkaufsort genutzt. Das verändert die Rolle des Stadtzentrums – es soll nun aber wieder mehr ein Ort zum Treffen, Verweilen und Erleben werden. Wie also soll sich das Zwenkauer Stadtzentrum künftig entwickeln? Genau darum ging es beim …

31. Oktober 2025
Kommunale Bürgerräte: Unsere neue Themenschwerpunktseite ist nun endlich für Sie online
Hier finden Sie nützliche Arbeitshilfen, Praxisbeispiele und weiterführende Literatur

Ein Bürgerrat ist ein Gremium von Bürgerinnen und Bürgern, die zufällig aus dem Einwohnermelderegister entlang statistischer Kriterien wie Alter, Geschlecht, Stadtteil, Bildungsabschluss oder Migrationshintergrund gezogen werden, um über ein bestimmtes Thema oder eine konkrete Sachfrage zu diskutieren und eine gemeinsame Handlungsempfehlung (Bürgergutachten) für politische Entscheidungsträger …

30. September 2025
Wie funktioniert Bürgerbeteiligung auf Kommunalebene? Über Bürgerbudgets, Jugendwerkstätten und echte Beteiligung
Hierüber spricht Peter Patze-Diordiychuk von der ALD e.V. im Podcast "Hungry Minds - Eine Generation, die fordert" mit Kilian Hampel

In dieser Folge des Podcast „Hungy Minds“ geht es um lokale Demokratie im einfach gedachten Sinne – es geht um Bürgerbudgets: Ein Beteiligungsinstrument, bei dem Menschen mitbestimmen können, wofür in ihrer Kommune Geld ausgegeben wird. Klingt einfach, ist aber politisch hochinteressant.

25. August 2025
Unser neuer Sammelband zu kommunalen Bürgerräten ist ab sofort im Handel erhältlich
Band 3 aus der sechsteiligen Reihe "Demokratische Innovationen auf der kommunalen Ebene"

Bürgerräte sind seit einigen Jahren in der bundesdeutschen Beteiligungslandschaft angekommen. Ein Bürgerrat ist ein Gremium von Personen, die zufällig aus dem Einwohnermelderegister entlang statistischer Kriterien wie Alter, Geschlecht oder Wohnort gezogen werden, um über ein bestimmtes Thema oder eine …

25. Juli 2025
Wir machen Betriebsferien vom 4. bis 29. August 2025.
In dringenden Fällen erreichen Sie uns unter: kontakt@lokale-demokratie.de

Wir machen Betriebsferien vom 4. bis 29. August 2025. In dieser Zeit ist unser Betrieb geschlossen und wir sind telefonisch schlecht erreichbar. In dringenden Fällen erreichen Sie uns unter: kontakt@lokale-demokratie.de. Ab dem 1. September 2025 sind wir wieder wie gewohnt für Sie da. Wir bitten um Ihr Verständnis und wünschen Ihnen ebenfalls eine erholsame Sommerzeit! Ihr Team der Akademie für Lokale Demokratie e.V.