Veranstaltungsanmeldung YouTube Newsletter
Link

Neuigkeiten

30. September 2025
Wie funktioniert Bürgerbeteiligung auf Kommunalebene? Über Bürgerbudgets, Jugendwerkstätten und echte Beteiligung
Hierüber spricht Peter Patze-Diordiychuk von der ALD e.V. im Podcast "Hungry Minds - Eine Generation, die fordert" mit Kilian Hampel

In dieser Folge des Podcast „Hungy Minds“ geht es um lokale Demokratie im einfach gedachten Sinne – es geht um Bürgerbudgets: Ein Beteiligungsinstrument, bei dem Menschen mitbestimmen können, wofür in ihrer Kommune Geld ausgegeben wird. Klingt einfach, ist aber politisch hochinteressant.

25. August 2025
Unser neuer Sammelband zu kommunalen Bürgerräten ist ab sofort im Handel erhältlich
Band 3 aus der sechsteiligen Reihe "Demokratische Innovationen auf der kommunalen Ebene"

Bürgerräte sind seit einigen Jahren in der bundesdeutschen Beteiligungslandschaft angekommen. Ein Bürgerrat ist ein Gremium von Personen, die zufällig aus dem Einwohnermelderegister entlang statistischer Kriterien wie Alter, Geschlecht oder Wohnort gezogen werden, um über ein bestimmtes Thema oder eine …

25. Juli 2025
Wir machen Betriebsferien vom 4. bis 29. August 2025.
In dringenden Fällen erreichen Sie uns unter: kontakt@lokale-demokratie.de

Wir machen Betriebsferien vom 4. bis 29. August 2025. In dieser Zeit ist unser Betrieb geschlossen und wir sind telefonisch schlecht erreichbar. In dringenden Fällen erreichen Sie uns unter: kontakt@lokale-demokratie.de. Ab dem 1. September 2025 sind wir wieder wie gewohnt für Sie da. Wir bitten um Ihr Verständnis und wünschen Ihnen ebenfalls eine erholsame Sommerzeit! Ihr Team der Akademie für Lokale Demokratie e.V.

29. Juni 2025
Vorankündigung: Unser neuer Sammelband zu kommunalen Bürgerräten erscheint im August
Mehr Beratung und Repräsentativität bei kommunalen Grundsatzfragen

Band 3 der sechsteiligen Schriftenreihe zu „Demokratischen Innovationen auf der kommunalen Ebene“ beschäftigt sich mit kommunalen Bürgerräten – ein Beratungsgremium, dessen Mitglieder per Zufallsauswahl rekrutiert werden. Wie sich herausstellt, funktionieren Bürgerräte nicht nur in Städten und Gemeinden, sondern auch interkommunal und sogar für hochkomplexe Themenfelder wie …

29. Mai 2025
Du setzt dich täglich für unsere Demokratie ein – wir unter- stützen Dich dabei! Genau dafür gibt es unseren Youtube-Kanal.
Los geht es mit einer Videoreihe zu den Bürgerbudgets. 

In kurzen Videos zeigen wir u.a. auf, wie du Beteiligungsformate und -methoden gut umsetzen kannst und Stolpersteine aus dem Weg räumst. Egal ob „Leitlinie für Bürgerbeteiligung“ oder „Bürgerbudget“ – nach wenigen Minuten weißt du, worum es hier geht und wie es funktioniert. Zudem veranschaulichen wir, was gute Praxis, Checklisten, Formulare usw. ausmacht. Wir liefern konkrete Beispiele, die sich …