Veranstaltungsanmeldung Facebook YouTube Newsletter
Link

Neuigkeiten

21. Januar 2022
Seminare und Workshops 2022 – Anmeldungen sind ab sofort möglich!
Inhaltlich stehen die Themen Bürgerbeteiligung, bürgerschaftliches Engagement und Projektmanagement im Fokus

Auch in diesem Jahr bieten wir wieder Fort- und Weiterbildungen für Sie an. Die Veranstaltungen richten sich an Verantwortliche aus kommunalen Verwaltungen, Vereinen, Verbänden und der Kommunalpolitik. Eine aktuelle Übersicht aller Veranstaltungen finden Sie unter: https://www.lokale-demokratie.de/anmeldung/  

20. Dezember 2021
Video-Dokumentation zum Symposium „Demokratische Innovationen auf der kommunalen Ebene“ nun verfügbar
Die vier Vorträge und die Podiumsdiskussion vom 30.11.2021 sind über unseren Youtube-Kanal abrufbar.

Das Symposium „Demokratische Innovationen auf der kommunalen Ebene“ fand am 30. 11.2021 via zoom statt. Die Video-Dokumentation ist nun online über unseren Youtube-Kanal abrufbar. Sie beinhaltet vier Vorträge und die Podiumsdiskussion.

23. November 2021
Aufgrund von Corona findet das Symposium „Demokratische Innovationen auf der lokalen Ebene“ nun online via zoom statt
Dienstag, 30.11.2021, 15:30 Uhr, online via zoom, keine Anmeldung erforderlich

Aufgrund von Corona findet das Symposium „Demokratische Innovationen auf der lokalen Ebene“ am 30.11.21, 15:30 Uhr, nun online via zoom statt. Die Präsenzveranstaltung an der Universität entfällt damit. Eine Anmeldung vorab ist nicht mehr notwendig. Die Zugangsdaten zum Zoom-Meeting finden Sie anbei.

21. Oktober 2021
Anmeldungen zum Symposium „Demokratische Innovationen auf der lokalen Ebene“ sind ab sofort möglich
30. November 2021, 15:30 - 20:00 Uhr, Universität Leipzig

Es ist keine neue Erkenntnis, dass unsere Demokratie immer wieder unter Druck steht. Oder um es mit den Worten von Wolfgang Merkel auszudrücken: „Die Klage über die Krise der Demokratie ist so alt wie die Demokratie selbst.“ Wie sich die lokale Demokratie weiter entwickeln kann, damit beschäftigt sich das Symposium „Demokratische Innovationen auf der kommunalen Ebene“.

16. Oktober 2021
Was ist und wie funktioniert die Projektwerkstatt Jugendkreistag?
Auf neun Seiten erklären wir dies im aktuellen eNewsletter Netzwerk Bürgerbeteiligung

Im Vergleich zur Ebene der Städte und Gemeinden bleiben die Potenziale der Partizipation von Jugendlichen auf der Ebene der Landkreise bislang weitgehend ungenutzt. Einerseits sind junge Menschen in den Kreistagen wenig vertreten, andererseits sind beratende Gremien wie z.B. Jugendbeiräte auf der Landkreisebene, in ländlichen und überörtlichen Planungsräumen, tendenziell deutlich seltener …