Veranstaltungsanmeldung YouTube Newsletter
Link

Neuigkeiten

Mit großen Schritten schreitet unser Projekt für ein buntes Altenburger Land voran!
Wir freuen uns sehr über die vielen Fortschritte

Zum Einen hat die Webseite das Licht der Welt erblickt und wird ab sofort von uns mit Inhalten gefüttert. Zum Anderen konnten wir für die Ausstellung die großartige und erfahrene Fotografin Betty Pabst gewinnen, die die Theatergruppe bei der Erarbeitung des Stücks bereits begleitet. Die Ausstellung wird ab Herbst 2017 in Altenburg zu sehen sein und kann…

Austellung zum Ausleihen: My life and my wishes
Die Ausstellung kann kostenfrei bei uns ausgeliehen werden. Auf acht Schautafeln gewähren Jugendliche mit und ohne Fluchterfahrung Einblicke in ihre Träume.

Welche Vorstellungen habe ich von meiner Zukunft? Welche Wünsche und Träume habe ich? Wie nah bin ich in meinem Alltag an diesen Träumen? Über diese wichtigen Lebensfragen haben sich letztes Jahr im Rahmen eines Projektes der Akademie für lokale Demokratie (ALD) „Medial zusammenwachsen“ zehn Jugendliche aus dem Erzgebirgskreis ausgetauscht. Die Jugendlichen mit und ohne Fluchterfahrungen…

Einladung zum Workshop
„Nach dem Planspiel ist vor dem Planspiel“

Was wäre das Leipziger Land ohne das Engagement von Jugendlichen? Eine ganzheitliche Gemeinwesenarbeit ist ohne die direkte Partizipation junger Menschen nicht denkbar. Angesichts des demografischen Wandels ist es besonders im ländlichen Raum wichtig, dass sich alle aktiv an der Gestaltung ihres Gemeinwesens beteiligen und Initiative zeigen. Um auch Jugendlichen eine Stimme zu geben, kommt es…

„Bürgermeister haben bei Wahl moralisch versagt.“
Studentin untersucht "Wahl-Tricks" von Bürgermeistern in Sachsen

Marcel Schmidt aus Stollberg, Horst Kretzschmann aus Auerbach, Hans-Ludwig Richter aus Oelsnitz: Sie alle traten als Rathauschefs einst zu Gemeinderatswahlen an – mit unlauteren Zielen, so der Vorwurf einer Studentin, die in ihrer wissenschaftlichen Arbeit den Wahl-Trick in Sachsen untersucht hat. Juliane Voigt ist Studentin der Hochschule Meißen, hat sich in ihrer Bachelor-Arbeit die Bürgermeister…

Ausstellung „Medial Zusammenwachsen“
Vom 10.05 bis 19.05 beim KOLLEKTIV-Festival Leipzig zu sehen

Die Idee: Mit Jugendlichen mit und ohne Fluchtbiografie an einem Projekt zu arbeiten, bei dem kulturelle Unterschiede keine Rolle spielen. In dem Projekt ging es u. a. um Wünsche an die Aufnahmegesellschaft und persönliche Zukunftsvisionen. Aus den Ergebnissen entstanden die Motivideen für die Fotografien. Unsere Mitarbeiterin Bea Tholen führt  zum Abschluss durch ihre Ausstellung. Sie…

Mit den wachsenden Aufgaben steigt auch der Personalbedarf
Wir bauen unsere Strukturen um und aus!

Neue, größere Büroräume haben wir im Februar 2017 bezogen – nun stehen wichtige personelle Änderungen an. Christian Aurich, bisher ehrenamtlich als Finanzvorstand tätig, wechselt als Betriebswirt hauptamtlich in den Verein und baut den Bereich Finanzbuchhaltung und Controlling aus. Ferner wird er zukünftig inhaltliche Aufgaben als Projektassistent übernehmen. Sandra Dietzel ist ganz neu als Projektmanagerin dabei…

Stellenangebot: Geschäftsstellenleiter/in und Projektmanager/in
Stellenausschreibung für unser Büro in Leipzig

Die Akademie für Lokale Demokratie e.V. (ALD) sucht eine/n Geschäftsstellenleiter/in und Projektmanager/in im Themenfeld nachhaltige Kommunalentwicklung, Bürgerbeteiligung und bürgerschaftliches Engagement. Wer sind wir und was tun wir? Die Akademie für Lokale Demokratie setzt sich im In- und Ausland für die Förderung der lokalen Demokratie ein. Als gemeinnütziger Verein entwickeln wir hierfür eigene Projekte und führen diese…

Die Jugendkreisräte haben abgestimmt
Erste Sitzung des Jugendkreistags im Leipziger Landkreis

Nach wochenlanger intensiver Vorbereitung fand am 4. April 2017 die erste Jugendkreistagssitzung im Landkreis Leipzig statt. Im Rathaussaal der Stadt Grimma fanden sich von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr neben 45 Jugendlichen circa 15 Gäste ein, die gespannt das Ergebnis der Abstimmung verfolgten. Unter der Leitung von Kreistagsmitglied Sebastian Bothe (SPD) widmete sich die Sitzung…

Risikopartizipation bei komplexen Infrastrukturprojekten am Beispiel von Stuttgart 21
Beitrag von Paul Renner im eNewsletter Netzwerk Bürgerbeteiligung

»Selbst Jahre nach dem Schlichtungsverfahren schwelt die Auseinandersetzung um Stuttgart 21 weiter. Auf den ersten Blick geht es dabei u. a. um die Kosten des Projekts. Im Kern ist die Triebfeder des anhaltenden Protests aber die Auseinandersetzung um die Art und Weise demokratischer Teilhabe. Paul Renner und Jan-Philipp Küppers blicken auf das Geschehen in Stuttgart…

Mehr Platz für neue Ideen – Wir sind umgezogen!
Neue Telefonnummern und Adresse

Seit dem 16. Februar 2017 ist unser Leipziger Team in neuen Büroräumen zu finden – ab sofort sind wir unter folgender Adresse und Telefonnummern für Sie zu erreichen:

Peterssteinweg 10, 04107 Leipzig
Tel.: +49 (0)341 2499 4060
kontakt@lokale-demokratie.de