Veranstaltungsanmeldung YouTube Newsletter
Link

Neuigkeiten

Anna und Hakim: Es war ein diskussionsreicher Theaterabend
Zum Umgang mit Fremdenfeindlichkeit und für mehr Toleranz

Am 30.01.2018 fand in der Volkshochschule ein Theaterabend der besonderen Art statt. Die Akademie für Lokale Demokratie hatte eingeladen zur Inszenierung „Anna & Hakim“. „Anna& Hakim“ stehen exemplarisch für 2 Personen, die Rassismuserfahrungen im Alltag erleben und diesen scheinbar ohnmächtig gegenüberstehen. Anna, die Deutsche und Hakim, der Flüchtling. In den ersten 30 Minuten des Abends…

Unsere Projekte 2018
Ins Jahr 2018 starten wir mit vier spannenden Projekten

In diesem Jahr haben wir Projekte aus den Themenbereichen „Bürgerbeteiligung“, „demographischer Wandel“, „Migration und Integration“ sowie „Regional- und Kommunalentwicklung“. Unser Projekt aus dem Bereich Bürgerbeteiligung „Quo vadis kommunale Bürgerbeteiligung? Etablierung nachhaltiger Beteiligungsmodelle in Sachsen“ ist das Folgeprojekt zu unserem Projekt „Kommunale Beteiligungskultur stärken – Entwicklung nachhaltiger Bürgerbeteiligungskonzepte“ an. Im Jahr 2017 haben wir mit den…

Online-Beteiligung: Technik, die begeistert?
Methodenhandbuch Bürgerbeteiligung – Band 3 kann jetzt bei uns bestellt werden

Im dritten Band des Methodenhandbuchs Bürgerbeteiligung widmen wir uns der Online-Partiziaption. Viele Menschen lassen sich über das Internet gezielter aktivieren und einbinden als über Präsenzveranstaltungen, denn die Beteiligung kann so ortsunabhängig, anonym und weitgehend spontan erfolgen. Online-Methoden ermöglichen auch außerhalb von Präsenzphasen einen inhaltlichen Austausch und bieten Anwendungsmöglichkeiten, die offline so nicht möglich sind –…

Einladung: Anna & Hakim – Ein Theaterdialog am 30.01.2018
Aufführung: am 30.01.2018 um 18-20 Uhr in der Volkshochschule Altenburger Land

Aufführung: am 30.01.2018 um 18-20 Uhr in der Volkshochschule Altenburger Land (Hospitalplatz 6) Der Eintritt ist kostenfrei. Die Inszenierung „Anna & Hakim“ ist ein Forumtheaterstück. Es lädt ein zum gemeinsamen Dialog. Die Bühne dient der Probe für die Wirklichkeit und bezieht ihr Publikum mit ein. Bei dem Theaterstück geht es um Begegnung, Toleranz und Liebe. Der Inhalt des Stückes ist aus den eigenen Geschichten,…

„Wir brauchen einen Aufbruch hin zu einer Beteiligungskultur“
Mitteldeutsche Fachtagung „Bürgerbeteiligung verbindlich verankern“ in Leipzig

Vergangene Woche richtete die Akademie für Lokale Demokratie e.V. eine Mitteldeutsche Fachtagung mit dem Titel “Bürgerbeteiligung verbindlich verankern – Leitbilder, Leitlinien, Verwaltungsvorschriften und Beteiligungssatzungen in der kommunalen Praxis” im Herzen von Leipzig aus. Dabei kamen knapp 30 Vertreterinnen und Vertreter aus interessierten Kommunen aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen zusammen, um das Thema “Bürgerbeteiligung verbindlich verankern”…

Abschlusstagung zum Projekt „BUNTES ERZGEBIRGE“
Stärkung der Zusammenarbeit von Akteuren im Bereich Asyl und Migration

In den letzten zwei Jahren erreichten mehr geflüchtete Menschen den Erzgebirgskreis als in den Jahren zuvor. Im Rahmen dessen zeigte sich auch eine große Hilfsbereitschaft und eine Novellierung bürgerschaftlichen Engagements im Haupt- und Ehrenamt durch Helferkreise, Verbände, Vereine, Unterstützungsgruppen und Einzelpersonen. Um sie in ihrer Arbeit zu unterstützen, möchten wir durch die Plattform „Buntes Erzgebirge“…

Einladung zur Fachtagung „Integrationsarbeit im Erzgebirge“ am 8./9. Januar 2018 in Stollberg
1. Tag: Auf dem Weg zu Ausbildung & Arbeit, 2. Tag: Familienhilfe & Soziale Integration

Die Akademie für Lokale Demokratie e.V. richtet eine Fachtagung mit dem Titel “Integrationsarbeit im Erzgebirge“ – Tag 1: Auf dem Weg zu Ausbildung oder Arbeit und Tag 2: Familienhilfe & Soziale Integration” aus. Zu dieser laden wir Sie herzlich ein. Die Tagung findet am 8. und 9. Januar, jeweils von 9.30 bis 14.30 Uhr, im Bürgergarten…

Einladung zur Mitteldeutschen Fachtagung „Bürgerbeteiligung verbindlich verankern“ am 10. Januar 2018 in Leipzig
Leitbilder, Leitlinien, Verwaltungsvorschriften und Beteiligungssatzungen

Die Akademie für Lokale Demokratie e.V. richtet eine Mitteldeutsche Fachtagung mit dem Titel “Bürgerbeteiligung verbindlich verankern – Leitbilder, Leitlinien, Verwaltungsvorschriften und Beteiligungssatzungen in der kommunalen Praxis” aus. Zu dieser laden wir Sie herzlich ein. Die durch das Landesprogramm „Weltoffenes Sachsen für Demokratie und …

Generationsgrenzen überwinden
Abschluss und Ausblick in den Kleingärten

Das Jahr 2017 rast dem Ende zu, so auch unser aktuelles Demografie-Projekt in den sächsischen Kleingärten: Ab der Mitte des Jahres wurde an den zwei Standorten in Chemnitz und Oelsnitz tatkräftig gegraben, Teiche und Beete wurden angelegt, Bäume und Blumenzwiebeln gepflanzt, Treppen gebaut, Äpfel und Zucchini geerntet und dabei auch sehr viel gelacht. Durch diese…

Einladung zur Fachkonferenz „Demografie und Soziale Arbeit“
Über die Tendenzen und Folgen des demografischen Wandels sowie die Herausforderungen für die Soziale Arbeit

Im Rahmen unseres aktuellen Projekts „Generationsgrenzen überwinden – Kleingärten als Begegnungsorte für Jung und Alt“ findet am 27.11. in Chemnitz eine Fachkonferenz statt. „Über die Tendenzen und Folgen des demografischen Wandels sowie die Herausforderung für die Soziale Arbeit, generationsübergreifende Projekte zu gestalten.“ Der Anteil junger Menschen an der Gesamtbevölkerung in Deutschland geht stetig zurück, gleichzeitig…