Veranstaltungsanmeldung YouTube Newsletter
Link

Neuigkeiten

Evaluation zum Planspiel Jugendkreistag im Leipziger Muldenland erschienen

Das „Planspiel Jugendkreistag – Jugendbeteiligung als Antwort auf den demografischen Wandel“ hat gezeigt, „dass die grundsätzliche Methodik, Jugendliche in drei Projekttagen mit dem Ziel der Durchführung einer simulierten Jugendkreistagssitzung an die politische Arbeit auf Kreiseben heranzuführen, umsetzbar ist und von den Jugendlichen bei einer stringenten Umsetzung mehrheitlich positiv bewertet wird“. Der vorliegende Evaluationsbericht gibt Aufschluss…

Fachtag zum Planspiel Jugendkreistag erfolgreich abgeschlossen
„Beteiligung ist eine Frage der Haltung“

Im Oktober 2016 begann die Akademie für Lokale Demokratie e.V. in Kooperation mit dem Regionalmanagement Leipziger Muldenland das Planspiel Jugendkreistag mit Schülerinnen und Schülern aus Naunhof und Grimma durchzuführen. Gefördert über die Richtlinie LEADER – RL LEADER/2014 führten wir zum Abschluss unseres Projektes am 12. September 2017 im Soziokulturellen Zentrum „Die Villa“ in Leipzig einen…

Videoclip zum Planspiel Jugendkreistag
Jugendliche berichten über Planspiel im Leipziger Muldenland

Etwa 50 Jugendliche aus Naunhof und Grimma nahmen an den Projekttagen des Planspiels Jugendkreistag teil. Um einen Einblick in die Delegiertenversammlung am 13. März 2017 und den Projekten der Schülerinnen und Schüler zu geben, wurde der zweite Projekttag von Benjamin Korb mit der Kamera begleitet. Nun ist die Dokumentation auf YouTube verfügbar: Planspiel Jugendkreistag im Leipziger…

Unser Demografie-Projekt 2017
Endspurt in den Gärten

In unserem aktuellen Projekt „Demografische Grenzen überwinden – Kleingärten als Begegnungsorte für Jung und Alt“ geht es voran: In den Kleingärten in Chemnitz und Oelsnitz ist so einiges passiert. Im Kleingartenverein Kappler Hang e.V. werden sogar zwei leerstehende Gärten von einer Gruppe Kinder und Jugendlicher aus dem Kinder- und Jugendhaus solaris-Treff betreut. Hierbei profitieren sie von der Expertise erfahrener…

Einladung zum Seminar „Bürgerbeteiligung auf der kommunaler Ebene“ in Borna

Im Rahmen des Projektes „kommunale Beteiligungskultur stärken – Entwicklung nachhaltiger Bürgerbeteiligungskonzepte“ findet diesen Samstag (30.09) zwischen 10 bis 15 Uhr im Foyer des Stadtkulturhauses Borna ein Seminar statt, um der Verwaltung, Politik und Bürgerschaft mehr Orientierung im Handlungsfeld „Bürgerbeteiligung“ zu geben. Das Seminar richtet sich an in erster Linie interessierte Bürgerinnen und Bürger sowie Kommunalpolitikerinnen und…

Petitionsrecht 4.0 – Mehr Dialog, mehr digitale Beteiligung
#openDemokratie

Bitte aktivieren Sie JavaScript und laden die Seite neu. Falls die Petition hier nicht erscheinen sollte, gelangen Sie über folgenden Link dorthin: Hier geht es zur Petition

Filmaufführung und Diskussion mit dem SV Osterland Lumpzig

Nächste Woche ist es soweit: Wir geben den Anstoß für vier großartige Film- und Diskussionsabende im Landkreis Altenburger Land. Wir zeigen beim ersten Termin, was Migration und Sport miteinander gemein haben können und welche Rolle Migration im Altenburger Land spielt. Den Anpfiff gibt der SV Osterland Lumpzig am Freitag, 01.09.2017, 18 Uhr. Hier geht es zum Event bei Facebook! Lumpzig? Kleiner Dorf-Fußballclub im Nirgendwo? Weit gefehlt! Ein transnationales Team kickt hier mit Leidenschaft und gegen Vorurteile.

Fachtag: Einmischen, mitmischen, verändern – Jugendbeteiligung nachhaltig gestalten
Einladung zum Fachtag am 12. September in Leipzig

Nachdem das Projekt „Planspiel Jugendkreistag“ im vergangenen Schuljahr erfolgreich im Landkreis Mansfeld-Südharz durchgeführt wurde, bereiteten sich dieses Jahr 50 Schüler und Schülerinnen aus dem Leipziger Muldenland auf die Jugendkreistagssitzung vor. Das Projekt möchte zu einer nachhaltigen Entwicklung der Region beitragen und bietet Anknüpfungspunkte für langfristige Vorhaben wie z.B. ein …

Mit großen Schritten schreitet unser Projekt für ein buntes Altenburger Land voran!
Wir freuen uns sehr über die vielen Fortschritte

Zum Einen hat die Webseite das Licht der Welt erblickt und wird ab sofort von uns mit Inhalten gefüttert. Zum Anderen konnten wir für die Ausstellung die großartige und erfahrene Fotografin Betty Pabst gewinnen, die die Theatergruppe bei der Erarbeitung des Stücks bereits begleitet. Die Ausstellung wird ab Herbst 2017 in Altenburg zu sehen sein und kann…

Austellung zum Ausleihen: My life and my wishes
Die Ausstellung kann kostenfrei bei uns ausgeliehen werden. Auf acht Schautafeln gewähren Jugendliche mit und ohne Fluchterfahrung Einblicke in ihre Träume.

Welche Vorstellungen habe ich von meiner Zukunft? Welche Wünsche und Träume habe ich? Wie nah bin ich in meinem Alltag an diesen Träumen? Über diese wichtigen Lebensfragen haben sich letztes Jahr im Rahmen eines Projektes der Akademie für lokale Demokratie (ALD) „Medial zusammenwachsen“ zehn Jugendliche aus dem Erzgebirgskreis ausgetauscht. Die Jugendlichen mit und ohne Fluchterfahrungen…