Veranstaltungsanmeldung YouTube Newsletter
Link

Neuigkeiten

Fachtagung und Seminar zur „Zukunft der Bürgerbeteiligung“
am 24. und 25. Oktober 2018 in Leipzig

Die Akademie für lokale Demokratie e.V. (ALD) greift dieses Zukunftsthema auf und veranstaltet zum einen ein Seminar zum Thema „Bürgerbeteiligung auf der kommunalen Ebene: Bausteine für gelingende Beteiligung“ und zum anderen eine Fachtagung zur „Zukunft der Bürgerbeteiligung: Ideen, Wege und Herausforderungen für erfolgreiche Beteiligungsverfahren in kleineren bis mittleren Kommunen“. Das Seminar gibt allgemeine Einblicke in…

Fotoausstellung wandert weiter
Dritter Ausstellungsort ist die St. Nicolai Kirche in Schmölln

Nachdem die Fotoausstellung „Madschnùn Lailà – Die Erarbeitung eines Theaterstückes fotografisch festgehalten“ die letzten Monate im Rathaus in Schmölln zu sehen war, wird sie nun bis zum 27.09.2018 während der regulären Öffnungszeiten in der St. Nicolai Kirche in Schmölln ausgestellt. Der Eintritt ist kostenfrei.

Stollberg Auftaktveranstaltung

Projekt zur Bürgerbeteiligung in Großpösna gestartet
Bürgerbeteiligung stößt auf großes Interesse

Am 14. August 2018 fand in Großpösna die erste Informationsveranstaltung zum Projekt über Bürgerbeteiligung statt. Der abendlichen Einladung zur Veranstaltung im Ratssaal sind etwa 30 Bürgerinnen und Bürger gefolgt. Die interessierte Bürgerschaft zeigte sich vorrangig offen und interessiert an dem Projekt. Es wurden viele Fragen zum Projekt, dem Ziel, der Nachhaltigkeit und der Zusammensetzung bzw.…

Film-Sommer im Altenburger Land: 4 Filme, 4 Abende, 4 Orte
Beginn jeweils 18 Uhr, Eintritt kostenfrei

Endlich ist es soweit: Unsere Filmreihe startet! An 4 Abenden zeigen wir Ihnen jeweils an einem anderen Ort im Altenburger Land einen anderen Film. Wir starten am 18.08.2018 im Kinder- und Jugendtreff East Side in Altenburg mit „Deutschland is a good Country„. Weiter geht es am 24.08.2018 im Bürgerzentrum Altenburg Nord mit „Wenn Gott schläft„. Der…

Die Vernetzungsplattform im Altenburger Land steht online
Mehr Toleranz und Offenheit gegenüber Migranten/innen im Altenburger Land

In den letzten Monaten haben wir an der Projektseite für unser Projekt „Mehr Toleranz und Offenheit gegenüber Migrantinnen und Migranten im Altenburger Land“ eine Vernetzungsplattform gearbeitet. Seit Ende Juni steht diese nun online und wird schrittweise von den Akteuren vor Ort mit Leben gefüllt. Ziel dieser Vernetzungsplattform ist es, aktiven und interessierten Mitbürgern einen Überblick…

Komplexe Konfliktlagen systemisch & partizipativ bearbeiten
Beitrag von Jan-Philipp Küppers im eNewsletter Netzwerk Bürgerbeteiligung

»Wenn du eine Stunde Zeit hast, ein Problem zu lösen, verwende 55 Minuten für das Problem und 5 Minuten um über die Lösung nachzudenken.« Diesen Satz Albert Einsteins nimmt Jan-Philipp Küppers sehr ernst. Nach Ansicht des Autors ist es wichtig, komplexe Problem- und Konfliktlagen ausführlich – und partizipativ – zu analysieren, bevor man über mögliche…

Projektbroschüre – Interkulturelle Öffnung
Ab sofort ist unsere Projektbroschüre online und offline verfügbar

Im Jahr 2017 haben wir das Projekt „Interkulturelle Öffnung als Beitrag zur Entwicklung einer Willkommenskultur im ländlichen Sachsen “ durchgeführt. Leitziel dieses Projekts war die Etablierung einer nachhaltigen Willkommens- und Anerkennungskultur in sozialen Einrichtungen im ländlichen Sachsen. Im Rahmen von systemischen Prozessbegleitungen und Fortbildungen, wurden langfristige Entwicklungen hin zur Interkulturellen Öffnung bei den Einrichtungen sozialer Dienste…

Madschnùn Lailà – Fotoausstellung zum Thema Migration wandert durch das Altenburger Land
Unsere Fotoausstellung ist ab heute im Rathaus in Schmölln zu sehen

Ab heute ist die Fotoausstellung Madschnùn Lailà – Die Erarbeitung eines Theaterstückes fotografisch festgehalten – im Rathaus in Schmölln zu besichtigen. Die Fotoausstellung ist begleitend zur Entwicklung des Theaterstückes „Madschnùn Lailà “, was seine Premiere im Mai 2018 hatte, entstanden. Im Theaterstück wirken Menschen mit und ohne Fluchterfahrungen in Altenburg-Nord mit. Das Theaterstück ist unter…

Projektvideo – Generationsgrenzen überwinden
Ab sofort ist unser Projektvideo online verfügbar

Ab sofort ist unser Projektvideo zum Projekt  „Generationsgrenzen überwinden – Kleingärten als Begegnungsorte für Jung und Alt. Lösungsansätze für die Bewältigung demografischer Herausforderungen“ online verfügbar. Im Jahr 2017 wurden in Chemnitz und in Oelsnitz (Erzgebirge) aus Jugendlichen und Senioren zwei Projektgruppen gegründet, die je einen leerstehenden Garten gemeinsam wieder nutzbar machten und bewirtschafteten. Die Arbeiten der Projektgruppen…

Fotoausstellung „Madschnùn Lailà“ öffnet am 26.04.2018 in der Altenburger Sparkasse
Madschnùn Lailà - Die Erarbeitung eines Theaterstückes fotografisch festgehalten

Am Donnerstag den 26.4.2018 wird 16 Uhr die Fotoausstellung Madschnùn Lailà in der Sparkasse am Kornmarkt 1 in Altenburg eröffnet. Inhalt der Fotoausstellung ist die Entstehung des integrativen Theaterprojektes Madschnùn Lailà. Unter der Leitung von Ivy Bieber arbeiten Menschen mit und ohne Fluchterfahrungen gemeinsam seit Mai 2017 an dem Stück, welches das „anders sein“ aufgreift. Premiere…