Seminare YouTube Newsletter
Link

Neuigkeiten

Einladung zur Theateraufführung „My Own Private Family Porn“
Aufführung: am 16.11.2018 um 15.30 Uhr im christlichen Spalatin-Gymnasium

Wir möchten herzlich zu einer Theateraufführung einladen!  Das Theaterstück trägt den Titel: My Own Private Family Porn – oder warum ich nie beim Familienduell mitmachen wollte. Uhrzeit: 15:30 Uhr Ort: Christliches Spalatin-Gymnasium, Altenburg (Aula) Aufgeführt wird das neue Theaterstück von der transkulturellen Theatergruppe ANDIWONDER. Die Gruppe probt und lebt in Leipzig und ist von und mit Geflüchteten und Schondagewesenen. Die Aufführung ist…

Aufsatz: Bürgerbeteiligung als Herzstück der Kommunalpolitik
Paul beleuchtet das Verhältnis zwischen Bürgerbeteiligung und Kommunalpolitik

»Kommunale Demokratie steht heute verstärkt im Spannungsfeld zwischen repräsentativer, direkter und kooperativer Demokratie«, davon ist Paul Renner überzeugt. In seinem Beitrag befasst er sich mit dem grundsätzlichen Verhältnis zwischen politischer Partizipation und Kommunalpolitik und zwischen den verschiedenen Formen der Demokratie. Renner macht deutlich, dass aktuell eine stärkere Öffnung der Kommunalpolitik hin zu mehr Kooperation und…

Aufsatz: Demokratie in unruhigen Zeiten!?
Peter beleuchtet rechtliche Rahmenbedingungen für Beteiligungsprozesse

„Der Aufsatz beschäftigt sich mit der Frage, welche rechtlichen Rahmenbedingungen es auf der kommunalen Ebene braucht, damit sich kooperative, deliberative Beteiligungsprozesse bestmöglich entfalten können. Dies geschieht exemplarisch anhand von vier Beteiligungsmodellen: Bürgerantrag, Bürgerversammlung,1 Planfeststellung und Bauleitplanung (Quelle: Patze-Diordiychuk 2018: 355). Erschienen in: Sebastian Liebold, Tom Mannewitz, Madeleine Petschke, Tom Thieme (Hrsg.): Demokratie in unruhigen Zeiten, Seite…

Tagung und Workshops zum Thema „Heimat meistern“
am 17. Oktober 2018 in Altenburg

Die Zeit, in der das Hauptinteresse vieler Geflüchteter primär auf der Suche nach einer geeigneten Unterbringung oder auf Unterstützungsangeboten für den Spracherwerb lag, ist weitestgehend vorüber. Mittlerweile liegt der Fokus auf dem Aufbau einer eigenen Existenz, die vor allem auch frei von finanzieller staatlicher Unterstützung ist. Das ist nur durch das Erlernen eines Berufes oder…

Fachtagung und Seminar zur „Zukunft der Bürgerbeteiligung“
am 24. und 25. Oktober 2018 in Leipzig

Die Akademie für lokale Demokratie e.V. (ALD) greift dieses Zukunftsthema auf und veranstaltet zum einen ein Seminar zum Thema „Bürgerbeteiligung auf der kommunalen Ebene: Bausteine für gelingende Beteiligung“ und zum anderen eine Fachtagung zur „Zukunft der Bürgerbeteiligung: Ideen, Wege und Herausforderungen für erfolgreiche Beteiligungsverfahren in kleineren bis mittleren Kommunen“. Das Seminar gibt allgemeine Einblicke in…

Fotoausstellung wandert weiter
Dritter Ausstellungsort ist die St. Nicolai Kirche in Schmölln

Nachdem die Fotoausstellung „Madschnùn Lailà – Die Erarbeitung eines Theaterstückes fotografisch festgehalten“ die letzten Monate im Rathaus in Schmölln zu sehen war, wird sie nun bis zum 27.09.2018 während der regulären Öffnungszeiten in der St. Nicolai Kirche in Schmölln ausgestellt. Der Eintritt ist kostenfrei.

Stollberg Auftaktveranstaltung

Projekt zur Bürgerbeteiligung in Großpösna gestartet
Bürgerbeteiligung stößt auf großes Interesse

Am 14. August 2018 fand in Großpösna die erste Informationsveranstaltung zum Projekt über Bürgerbeteiligung statt. Der abendlichen Einladung zur Veranstaltung im Ratssaal sind etwa 30 Bürgerinnen und Bürger gefolgt. Die interessierte Bürgerschaft zeigte sich vorrangig offen und interessiert an dem Projekt. Es wurden viele Fragen zum Projekt, dem Ziel, der Nachhaltigkeit und der Zusammensetzung bzw.…

Film-Sommer im Altenburger Land: 4 Filme, 4 Abende, 4 Orte
Beginn jeweils 18 Uhr, Eintritt kostenfrei

Endlich ist es soweit: Unsere Filmreihe startet! An 4 Abenden zeigen wir Ihnen jeweils an einem anderen Ort im Altenburger Land einen anderen Film. Wir starten am 18.08.2018 im Kinder- und Jugendtreff East Side in Altenburg mit „Deutschland is a good Country„. Weiter geht es am 24.08.2018 im Bürgerzentrum Altenburg Nord mit „Wenn Gott schläft„. Der…

Die Vernetzungsplattform im Altenburger Land steht online
Mehr Toleranz und Offenheit gegenüber Migranten/innen im Altenburger Land

In den letzten Monaten haben wir an der Projektseite für unser Projekt „Mehr Toleranz und Offenheit gegenüber Migrantinnen und Migranten im Altenburger Land“ eine Vernetzungsplattform gearbeitet. Seit Ende Juni steht diese nun online und wird schrittweise von den Akteuren vor Ort mit Leben gefüllt. Ziel dieser Vernetzungsplattform ist es, aktiven und interessierten Mitbürgern einen Überblick…

Komplexe Konfliktlagen systemisch & partizipativ bearbeiten
Beitrag von Jan-Philipp Küppers im eNewsletter Netzwerk Bürgerbeteiligung

»Wenn du eine Stunde Zeit hast, ein Problem zu lösen, verwende 55 Minuten für das Problem und 5 Minuten um über die Lösung nachzudenken.« Diesen Satz Albert Einsteins nimmt Jan-Philipp Küppers sehr ernst. Nach Ansicht des Autors ist es wichtig, komplexe Problem- und Konfliktlagen ausführlich – und partizipativ – zu analysieren, bevor man über mögliche…