Veranstaltungsanmeldung YouTube Newsletter
Link

Neuigkeiten

Intensive Diskussionen vor Jugendkreistagssitzung
Delegiertentreffen im "Planspiel Jugendkreistag"

Über 50 Jugendliche fanden sich am 23. März im Sitzungssaal der Kreisverwaltung Sangerhausen zusammen, um die Ideen der jeweils anderen Fraktionen untereinander zu diskutieren und eine Positionierung für die Sitzung des Jugendkreistages vorzubereiten. Nach einer Einführung in die Kreispolitik durch Uwe Gajowski von der Pressestelle des Landkreises wurde die erste Pause zum Kennenlernen von Parteiorganisationen…

Bürgerbeteiligung in Stollberg

Steigende Resonanz bei Bürgerdialogen in Stollberg
Bürgerschaft entwickelt Projektideen für ihre Stadtteile

Unter dem Projekttitel „Demografie und bürgernahe Politik“ wird in der Großen Kreisstadt Stollberg die Bürgerbeteiligung in ausgewählten Stadtteilen gefördert. Mittlerweile wurde in fünf Gebieten über Projektideen diskutiert, die das Leben attraktiver gestalten können. Mit jeder Veranstaltung hat sich eine steigende Zahl an Interessierten gezeigt, die sich bei der Konkretisierung der Ideen beteiligte. So vielfältig wie…

Planspiel Mansfeld-Südharz

Planspiel Jugendkreistag auf der Zielgeraden
Jugendliche bereiten sich auf ihre Rolle als Kreistagsmitglieder vor

Am 23. März findet im Sitzungssaal des Landratsamtes Sangerhausen der zweite Projekttag des Planspiels Jugendkreistag statt. Bei dem „Delegiertentreffen“ diskutieren Schülerinnen und Schüler der 8. und 9. Klassenstufe ihre Vorschläge für Veränderungen im Landkreis gemeinsam mit Kreistagsmitgliedern. Das Treffen dient als Vorbereitung auf die Jugendkreistagssitzung am 7. April. An dem Modellprojekt beteiligt sind das Martin-Luther-Gymnasiums…

Hände

Miteinander leben im Erzgebirgskreis
Auftaktphase des Projektes „Mehr Toleranz und Offenheit gegenüber MigrantInnen im Erzgebirge“

Sachsen ist derzeit in der überregionalen Berichterstattung vor allem bekannt als Ort, an dem MigrantInnen und Geflüchtete nicht willkommen sind. Neben den antidemokratischen und menschenverachtenden Einstellungen im Bundesland gibt es aber auch eine demokratische und weltoffene Kultur, die erwähnt und gestärkt werden muss. Das neue Projekt der Akademie nimmt diese Stärkung und die Diskursfähigkeit der…

Brainstorming Büro

Ausbau des Leipziger Büros
Drei Angestellte vor Ort

Das neue Jahr hat der ALD auch neue Gesichter beschert, die sich im Leipziger Büro hauptamtlich um die Projekte Bürgerbeteiligung in Stollberg, Planspiel Jugendkreistag im Landkreis Mansfeld-Südharz sowie Mehr Toleranz und Offenheit gegenüber MigrantInnen im Erzgebirge kümmern. Damit bauen wir den Standort weiter aus und können neue Projekte entwickeln, die von Leipzig aus realisiert werden.…

Bürgerdialog in Stollberg lässt Projektideen konkret werden
Erste von sechs Stadtteilveranstaltungen im Projekt Demografie und bürgernahe Politik in Stollberg

Nach dem Auftakt im November fand am 07. Januar die erste Stadtteilveranstaltung im Rahmen des Projekts „Demografie und bürgernahe Politik in Stollberg“ statt. Etwa 30 Teilnehmerinnen und Teilnehmer kamen im Theaterpädagogischen Zentrum Burattino im Hufelandgebiet zusammen, um zunächst allgemeine Kritik zu äußern und anschließend Projektideen für die Steigerung der Attraktivität des Stadtteils in Arbeitsgruppen konkreter…

Projektmanager/in im Themenbereich Flüchtlinge, Migration und Integration
Die Bewerbungsfrist ist abgelaufen. Wir nehmen keine Bewerbungen mehr an!

Zu Ihren Aufgaben zählen die Planung, Durchführung und Berichtfassung für das Projekt „Mehr Toleranz und Offenheit gegenüber Migrantinnen und Migranten im Erzgebirgskreis“ sowie die eigenständige Übernahme von Moderations- und Beratungstätigkeiten für Kommunen zu Fragen nachhaltiger Kommunalentwicklung …

Stollberg Auftaktveranstaltung

Stollberg bringt neue Projektideen und Kooperationen für die Stadtentwicklung auf den Weg
Auftaktveranstaltung zum Projekt Demografie und bürgernahe Politik in Stollberg

Am 19.11.2015 fand im Bürgergarten der Stadt Stollberg die Auftaktveranstaltung zum Beteiligungsprojekt „Demografie und bürgernahe Politik in Stollberg“ statt. Ziel der Veranstaltung war es, Projektideen zu finden, die die Stadtquartiere Stollbergs noch lebenswerter machen sollen. Zahlreiche Projektideen wurden dabei von …

Planspiel Mansfeld-Südharz

Jugendliche aus vier Schulen werden zu Kreistagsabgeordneten
Vorbereitungen für das Planspiel Jugendkreistag im Landkreis Mansfeld-Südharz laufen

Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 8 in Gymnasien sowie der Klassenstufe 9 in Sekundarschulen sind ab sofort aufgerufen, sich aktiv im Planspiel Jugendkreistag einzubringen. Das Planspiel erklärt den Jugendlichen die Funktion des Kreistages, zeigt ihnen die Arbeit der Ausschüsse und den Ablauf einer Kreistagssitzung bevor Schülerinnen und Schüler selbst zum Abgeordneten im Jugendkreistag werden können.

Beteiligungsmodell Stollberg

Neues Beteiligungsprojekt in Stollberg
Demografie und bürgernahe Politik in der Großen Kreisstadt Stollberg

Intention und Leitziel des Projektes „Demografie und bürgernahe Politik in Stollberg“ ist es, die negativen Folgen des demografischen Wandels im Stadtgebiet zu reduzieren. Insgesamt geht also darum, eine lokale konzeptionelle Beteiligungsstrategie zur besseren Bewältigung der Folgen des demografischen Wandels zu erarbeiten, zu vertiefen und später anzupassen. Dafür soll v.a. systematisch die Kommunikation zwischen der Bevölkerung, Politik und Verwaltung verbessert werden. Es geht um eine höhere Identifikation der Bürgerschaft …