Seminare YouTube Newsletter
Link

Neuigkeiten

„Wir brauchen einen Aufbruch hin zu einer Beteiligungskultur“
Mitteldeutsche Fachtagung „Bürgerbeteiligung verbindlich verankern“ in Leipzig

Vergangene Woche richtete die Akademie für Lokale Demokratie e.V. eine Mitteldeutsche Fachtagung mit dem Titel “Bürgerbeteiligung verbindlich verankern – Leitbilder, Leitlinien, Verwaltungsvorschriften und Beteiligungssatzungen in der kommunalen Praxis” im Herzen von Leipzig aus. Dabei kamen knapp 30 Vertreterinnen und Vertreter aus interessierten Kommunen aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen zusammen, um das Thema “Bürgerbeteiligung verbindlich verankern”…

Abschlusstagung zum Projekt „BUNTES ERZGEBIRGE“
Stärkung der Zusammenarbeit von Akteuren im Bereich Asyl und Migration

In den letzten zwei Jahren erreichten mehr geflüchtete Menschen den Erzgebirgskreis als in den Jahren zuvor. Im Rahmen dessen zeigte sich auch eine große Hilfsbereitschaft und eine Novellierung bürgerschaftlichen Engagements im Haupt- und Ehrenamt durch Helferkreise, Verbände, Vereine, Unterstützungsgruppen und Einzelpersonen. Um sie in ihrer Arbeit zu unterstützen, möchten wir durch die Plattform „Buntes Erzgebirge“…

Einladung zur Fachtagung „Integrationsarbeit im Erzgebirge“ am 8./9. Januar 2018 in Stollberg
1. Tag: Auf dem Weg zu Ausbildung & Arbeit, 2. Tag: Familienhilfe & Soziale Integration

Die Akademie für Lokale Demokratie e.V. richtet eine Fachtagung mit dem Titel “Integrationsarbeit im Erzgebirge“ – Tag 1: Auf dem Weg zu Ausbildung oder Arbeit und Tag 2: Familienhilfe & Soziale Integration” aus. Zu dieser laden wir Sie herzlich ein. Die Tagung findet am 8. und 9. Januar, jeweils von 9.30 bis 14.30 Uhr, im Bürgergarten…

Einladung zur Mitteldeutschen Fachtagung „Bürgerbeteiligung verbindlich verankern“ am 10. Januar 2018 in Leipzig
Leitbilder, Leitlinien, Verwaltungsvorschriften und Beteiligungssatzungen

Die Akademie für Lokale Demokratie e.V. richtet eine Mitteldeutsche Fachtagung mit dem Titel “Bürgerbeteiligung verbindlich verankern – Leitbilder, Leitlinien, Verwaltungsvorschriften und Beteiligungssatzungen in der kommunalen Praxis” aus. Zu dieser laden wir Sie herzlich ein. Die durch das Landesprogramm „Weltoffenes Sachsen für Demokratie und …

Generationsgrenzen überwinden
Abschluss und Ausblick in den Kleingärten

Das Jahr 2017 rast dem Ende zu, so auch unser aktuelles Demografie-Projekt in den sächsischen Kleingärten: Ab der Mitte des Jahres wurde an den zwei Standorten in Chemnitz und Oelsnitz tatkräftig gegraben, Teiche und Beete wurden angelegt, Bäume und Blumenzwiebeln gepflanzt, Treppen gebaut, Äpfel und Zucchini geerntet und dabei auch sehr viel gelacht. Durch diese…

Einladung zur Fachkonferenz „Demografie und Soziale Arbeit“
Über die Tendenzen und Folgen des demografischen Wandels sowie die Herausforderungen für die Soziale Arbeit

Im Rahmen unseres aktuellen Projekts „Generationsgrenzen überwinden – Kleingärten als Begegnungsorte für Jung und Alt“ findet am 27.11. in Chemnitz eine Fachkonferenz statt. „Über die Tendenzen und Folgen des demografischen Wandels sowie die Herausforderung für die Soziale Arbeit, generationsübergreifende Projekte zu gestalten.“ Der Anteil junger Menschen an der Gesamtbevölkerung in Deutschland geht stetig zurück, gleichzeitig…

Evaluation zum Planspiel Jugendkreistag im Leipziger Muldenland erschienen

Das „Planspiel Jugendkreistag – Jugendbeteiligung als Antwort auf den demografischen Wandel“ hat gezeigt, „dass die grundsätzliche Methodik, Jugendliche in drei Projekttagen mit dem Ziel der Durchführung einer simulierten Jugendkreistagssitzung an die politische Arbeit auf Kreiseben heranzuführen, umsetzbar ist und von den Jugendlichen bei einer stringenten Umsetzung mehrheitlich positiv bewertet wird“. Der vorliegende Evaluationsbericht gibt Aufschluss…

Fachtag zum Planspiel Jugendkreistag erfolgreich abgeschlossen
„Beteiligung ist eine Frage der Haltung“

Im Oktober 2016 begann die Akademie für Lokale Demokratie e.V. in Kooperation mit dem Regionalmanagement Leipziger Muldenland das Planspiel Jugendkreistag mit Schülerinnen und Schülern aus Naunhof und Grimma durchzuführen. Gefördert über die Richtlinie LEADER – RL LEADER/2014 führten wir zum Abschluss unseres Projektes am 12. September 2017 im Soziokulturellen Zentrum „Die Villa“ in Leipzig einen…

Videoclip zum Planspiel Jugendkreistag
Jugendliche berichten über Planspiel im Leipziger Muldenland

Etwa 50 Jugendliche aus Naunhof und Grimma nahmen an den Projekttagen des Planspiels Jugendkreistag teil. Um einen Einblick in die Delegiertenversammlung am 13. März 2017 und den Projekten der Schülerinnen und Schüler zu geben, wurde der zweite Projekttag von Benjamin Korb mit der Kamera begleitet. Nun ist die Dokumentation auf YouTube verfügbar: Planspiel Jugendkreistag im Leipziger…

Unser Demografie-Projekt 2017
Endspurt in den Gärten

In unserem aktuellen Projekt „Demografische Grenzen überwinden – Kleingärten als Begegnungsorte für Jung und Alt“ geht es voran: In den Kleingärten in Chemnitz und Oelsnitz ist so einiges passiert. Im Kleingartenverein Kappler Hang e.V. werden sogar zwei leerstehende Gärten von einer Gruppe Kinder und Jugendlicher aus dem Kinder- und Jugendhaus solaris-Treff betreut. Hierbei profitieren sie von der Expertise erfahrener…