Veranstaltungsanmeldung YouTube Newsletter
Link

Neuigkeiten

Videodokumentation zum Planspiel Jugendkreistag
Teilnehmende berichten über Projekt in Mansfeld-Südharz

Etwa 50 Jugendliche kamen am 7. April in Sangerhausen zum ersten Planspiel Jugendkreistag zusammen. Um einen besseren Eindruck von der gut vierstündigen Sitzung und den besprochenen Themen zu bekommen, wurde das Projekt von Benjamin Korb Media mit der Kamera begleitet. Nun ist die Dokumentation auf YouTube verfügbar: Wir freuen uns über das viele positive Feedback…

Neue Projekt-Homepage online
www.buntes-erzgebirge.de ab jetzt erreichbar!

Das Akademie-Projekt „Mehr Toleranz und Offenheit für MigrantInnen im Erzgebirge“ hat nun eine eigene Projektwebseite. Unter www.buntes-erzgebirge.de gibt es Infos über das Konzept des Projekts und die kommenden Veranstaltungen. The ALD-project „Mehr Toleranz und Offenheit für MigrantInnen im Erzgebirge“ (More tolerance for migrants in Erzgebirge) now has its own web page. Please check www.buntes-erzgebirge.de/en for…

Einladung: Vernetzungstreffen im Bereich „Asyl und Flucht“
Network conference of stakeholders in the field of “Asylum and Refugees” in Stollberg

Hintergrund des Treffens Sachsen ist derzeit in der überregionalen Berichterstattung vor allem bekannt als Ort, an dem MigrantInnen und Geflüchtete nicht willkommen sind. Neben den antidemokratischen und menschenverachtenden Einstellungen im Bundesland gibt es aber auch eine demokratische und weltoffene Kultur, die erwähnt und gestärkt werden muss. Gleichzeitig stehen Kommunen und Personen aus der Zivilgesellschaft vor…

„Gelebte Demokratie“ im Planspiel Jugendkreistag
Erste Sitzung des Jugendkreistags in Mansfeld-Südharz

Nach Monaten der Vorbereitung fand am 7. April 2016 der erste Jugendkreistag im Rahmen des Planspiels im Kreis Mansfeld-Südharz statt. Im Tagungsraum der Mammuthalle in Sangerhausen fanden sich neben den 50 Jugendlichen circa 40 Gäste ein, die den Debatten lauschten, eigene Meinungen einwarfen und Fragen stellten. Auch Kultusstaatssekretär Dr. Jan Hofmann besuchte die Veranstaltung. Er…

Intensive Diskussionen vor Jugendkreistagssitzung
Delegiertentreffen im "Planspiel Jugendkreistag"

Über 50 Jugendliche fanden sich am 23. März im Sitzungssaal der Kreisverwaltung Sangerhausen zusammen, um die Ideen der jeweils anderen Fraktionen untereinander zu diskutieren und eine Positionierung für die Sitzung des Jugendkreistages vorzubereiten. Nach einer Einführung in die Kreispolitik durch Uwe Gajowski von der Pressestelle des Landkreises wurde die erste Pause zum Kennenlernen von Parteiorganisationen…

Bürgerbeteiligung in Stollberg

Steigende Resonanz bei Bürgerdialogen in Stollberg
Bürgerschaft entwickelt Projektideen für ihre Stadtteile

Unter dem Projekttitel „Demografie und bürgernahe Politik“ wird in der Großen Kreisstadt Stollberg die Bürgerbeteiligung in ausgewählten Stadtteilen gefördert. Mittlerweile wurde in fünf Gebieten über Projektideen diskutiert, die das Leben attraktiver gestalten können. Mit jeder Veranstaltung hat sich eine steigende Zahl an Interessierten gezeigt, die sich bei der Konkretisierung der Ideen beteiligte. So vielfältig wie…

Planspiel Mansfeld-Südharz

Planspiel Jugendkreistag auf der Zielgeraden
Jugendliche bereiten sich auf ihre Rolle als Kreistagsmitglieder vor

Am 23. März findet im Sitzungssaal des Landratsamtes Sangerhausen der zweite Projekttag des Planspiels Jugendkreistag statt. Bei dem „Delegiertentreffen“ diskutieren Schülerinnen und Schüler der 8. und 9. Klassenstufe ihre Vorschläge für Veränderungen im Landkreis gemeinsam mit Kreistagsmitgliedern. Das Treffen dient als Vorbereitung auf die Jugendkreistagssitzung am 7. April. An dem Modellprojekt beteiligt sind das Martin-Luther-Gymnasiums…

Hände

Miteinander leben im Erzgebirgskreis
Auftaktphase des Projektes „Mehr Toleranz und Offenheit gegenüber MigrantInnen im Erzgebirge“

Sachsen ist derzeit in der überregionalen Berichterstattung vor allem bekannt als Ort, an dem MigrantInnen und Geflüchtete nicht willkommen sind. Neben den antidemokratischen und menschenverachtenden Einstellungen im Bundesland gibt es aber auch eine demokratische und weltoffene Kultur, die erwähnt und gestärkt werden muss. Das neue Projekt der Akademie nimmt diese Stärkung und die Diskursfähigkeit der…

Brainstorming Büro

Ausbau des Leipziger Büros
Drei Angestellte vor Ort

Das neue Jahr hat der ALD auch neue Gesichter beschert, die sich im Leipziger Büro hauptamtlich um die Projekte Bürgerbeteiligung in Stollberg, Planspiel Jugendkreistag im Landkreis Mansfeld-Südharz sowie Mehr Toleranz und Offenheit gegenüber MigrantInnen im Erzgebirge kümmern. Damit bauen wir den Standort weiter aus und können neue Projekte entwickeln, die von Leipzig aus realisiert werden.…

Projektmanager/in im Themenbereich Flüchtlinge, Migration und Integration
Die Bewerbungsfrist ist abgelaufen. Wir nehmen keine Bewerbungen mehr an!

Zu Ihren Aufgaben zählen die Planung, Durchführung und Berichtfassung für das Projekt „Mehr Toleranz und Offenheit gegenüber Migrantinnen und Migranten im Erzgebirgskreis“ sowie die eigenständige Übernahme von Moderations- und Beratungstätigkeiten für Kommunen zu Fragen nachhaltiger Kommunalentwicklung …