Veranstaltungsanmeldung YouTube Newsletter
Link

Neuigkeiten

Can’t be silent in Raschau-Markersbach
Einladung zu einem Filmabend der besonderen Art

19. Oktober 2016, 19 Uhr, Jenaplanschule Markersbach, Annaberger Straße 79a Sie sind angekommen und doch noch immer auf der Flucht. Sie sind Sänger, Musiker, Rapper und doch Ausgeschlossene und Abgeschobene. Mit ihrer Musik bringen sie Tausende von Menschen zusammen und sind doch selbst nicht berechtigt, den nächstliegenden Bezirk zu betreten. Nuri (Dagestan), Jacques (Elfenbeinküste), Hosain…

Stollberg Auftaktveranstaltung

Bürgerbeteiligung in Stollberg nachhaltig angeschoben
Nach dem Projekt "Demografie und bürgernahe Politik in Stollberg" geht es weiter

Das Projekt „Demografie und bürgernahe Politik“ hat Ende August seinen Abschluss gefunden. Initiiert und getragen von der Stadtverwaltung der Großen Kreisstadt Stollberg, wurde das Projekt durch Mittel der Sächsischen Staatskanzlei gefördert. Aufgebaut war das Projekt aus einer Auftaktveranstaltung (Open Space Conference) am 19. November 2015, sechs Nachbarschaftstreffen von Januar bis März 2016 und entsprechenden Folgetreffen…

Szene aus dem Theaterstück

Paradies und Eroberung
Theatervorführung und anschließende Diskussion mit dem Ensemble

27. Oktober 2016, 18 Uhr, Bertolt-Brecht-Gymnasium Schwarzenberg, Bermsgrüner Straße 2 Zwei Männer. Eine Begegnung. Zwei Schicksale, die nicht unterschiedlicher, zwei Gefühlswelten, die nicht gleicher sein könnten. Der Blick eines Geflüchteten, eines Neuankömmlings, der sich auf einmal in einem unbekannten Kosmos wieder findet, ist ein interessanter Spiegel, in Bezug auf die Differenz zwischen Eigenwahrnehmung und Fremdwahrnehmung.…

Beitragsbild für Projekt

Medial Zusammenwachsen im Erzgebirgskreis
Auftaktphase des neuen medienpädagogischen Projektes

In den Medien ist Sachsen derzeit ein Land, das mit seiner ablehnenden Einstellung zu hilfesuchenden Menschen gleichgesetzt wird. Mangelnde Informationsbereitschaft über, und die Furcht vor anderen Kulturen und Religionen ließen dieses Bild entstehen. Demgegenüber gibt es aber auch viele Sachsen, die dem entgegenwirken wollen. Über diese weltoffenen und Demokratie liebenden Bürger, könnten die medialen Berichterstattungen…

Foto von der Diskussion

Das Traumboot in Annaberg
Diskussionsreicher Theaterabend mit sprachlichen Besonderheiten

Am 24. August fand im Rahmen unseres Projektes „Mehr Toleranz und Offenheit für MigrantInnen im Erzgebirge“ ein Theaterabend mit anschließender Diskussion statt. Veranstaltungsort war die Alte Brauerei in Annaberg-Buchholz. Das Ensemble bar oder ehda des Vereins interaction Leipzig e.V. präsentierte sein Stück „Das Traumboot“. In intensiven Theaterübungen entwickelten die LaienschauspielerInnen gemeinsam mit Regisseur René Kalauch…

Konferenz zur Jugendbeteiligung ein voller Erfolg
„Beteiligung muss ernst gemeint sein“

Im vergangenen Jahr begann die Akademie für Lokale Demokratie e.V. in Kooperation mit dem Landkreis Mansfeld-Südharz das Planspiel Jugendkreistag zu konzipieren und durchzuführen. Gefördert wurde das Vorhaben über die Maßnahmen zur Gestaltung des demografischen Wandels vom Land Sachsen-Anhalt. Zum Abschluss des Projekts führten wir am 15. August im Stadthaus Halle eine Konferenz durch, die verschiedene Formate…

Theaterstück „Das Traumboot“
Vorführung mit anschließender Diskussion in Annaberg

24. August 2016, 20 Uhr, Alte Brauerei Annaberg-Buchholz, Geyersdorfer Str. 34 Im Rahmen des Projektes „Mehr Toleranz und Offenheit gegenüber MigrantInnen im Erzgebirge“ präsentiert die Akademie ein Theaterstück. Entwickelt wurde das Stück von Menschen mit und ohne Fluchterfahrungen in Leipzig. Das Thema des Stückes sind die Begegnungen von Menschen, die sich nicht kennen. Sie bringen…

Von der Simulation in die Wirklichkeit
Einladung zur Konferenz nach Halle

In diesem Schuljahr wurde im Landkreis Mansfeld-Südharz erstmalig das von uns konzipierte Planspiel Jugendkreistag mit etwa 50 Jugendlichen durchgeführt. Das Projekt möchte zu einer nachhaltigen Entwicklung der Region beitragen und bietet Anknüpfungspunkte für langfristige Vorhaben wie z.B. ein Jugendforum oder ein Jugendparlament. Genau hier setzt die Konferenz „Von der Simulation in die Wirklichkeit“ an. Wir…

Stellenangebot: Projektmanager/in sowie Geschäftsführer/in
Stellenausschreibung für unser Büro in Leipzig

Die Akademie für Lokale Demokratie e.V. (ALD) sucht eine/n Projektmanager/in sowie Geschäftsführer/in im Themenfeld nachhaltige Kommunalentwicklung, Bürgerbeteiligung und bürgerschaftliches Engagement (als besondere/r Vertreter/in nach § 30 BGB) Wer sind wir und was tun wir? Die Akademie für Lokale Demokratie setzt sich im In- und Ausland für die Förderung der loka-len Demokratie ein. Als gemeinnütziger Verein…

Ein Open Space für die Vernetzung
Motivierende Konferenz zum Thema "Asyl und Flucht" in Stollberg/Erzgebirge

Am Freitag, 03. Juni 2016 fand das Vernetzungstreffen von Akteurinnen und Akteuren im Bereich „Asyl und Flucht“ aus Stollberg und Umgebung statt. Rund 40 Teilnehmende waren der Einladung gefolgt und trafen sich im Kulturbahnhof Stollberg. Übergeordnetes Thema des Treffens war die Frage nach aktuellen Herausforderungen und Chancen im Bereich „Asyl und Flucht“ in der Region.…