Veranstaltungsanmeldung YouTube Newsletter
Link

Neuigkeiten

2. Auflage erschienen: Bürgerbeteiligung vor Ort
Sechs Methoden für eine partizipative Kommunalentwicklung

Bürgerbeteiligung bietet vielfältige Chancen für eine zukunftsfähige kommunale Entwicklung. Doch wie lassen sich die Bedürfnisse der Bürgerinnen und Bürger identifizieren und ihre zahlreichen Ideen strukturiert sammeln? Wie können in der Kommune gemeinsam Visionen und Aktionspläne entwickelt werden? Wie lassen sich abweichende kommunale Interessen integrieren und Konflikte zwischen zweioder mehreren Parteien lösen? Ausgehend von diesen Fragen stellt die Arbeitshilfe neue und erprobte …

Innovative teaching: Open Space English
Best practices from China: Our workshop is now also available for German schools

Progress in studying English is hardly achievable without developing an ability to word your own thoughts and ideas as language study is aimed at ensuring successful communication. Open Space English is an excellent way to discuss a genuine concern to all those involved, it stimulates creative thinking, and encourages students to speak freely. Due to the fact that this interactive large-group brainstorming works almost without any procedural limitations its output regularly proves to be highly innovative.Consequently, Open Space English …

Lokale Demokratie im Erzgebirgskreis
Bericht zur Befragung der (Ober-)Bürgermeister und Fraktionsvorsitzenden

Im Vergleich mit älteren Untersuchungen der Ratsarbeit in baden-württembergischen und nordrhein-westfälischen Gemeinden zeigt sich, dass die Kommunalpolitik in den Gemeinden des Erzgebirgskreises extrem konkordanzdemokratisch geprägt ist (vgl. Holtkamp 2008: 184; 222f.; Holtkamp 2012: 199). Dies gilt sowohl für die normativen Präferenzen der (Ober- ) Bürgermeister und Fraktionsvorsitzenden gegenüber einer Parteipolitisierung …