Netzwerkst Du noch oder kooperierst Du schon?
Oder: Wie kann eine nachhaltige Integration geflüchteter Menschen in unsere Arbeitswelt funktionieren?Aufsatz/Artikel
Die Frage, wie eine nachhaltige Integration geflüchteter Menschen in unsere Arbeitswelt funktionieren kann, ist das Thema des Beitrages von Christoph Zeckra, Public Affairs & Community Engagement, Generali Deutschland und BBE-Themenpate im Themenfeld »Engagement von und für geflüchtete Menschen«. Trotz vieler Bemühungen ist die aktuelle Bilanz in dieser Hinsicht ernüchternd. Als wesentliche Gründe kritisiert er unverbindliches Netzwerken und fehlende Koordination. Auch die Zusammenarbeit zwischen Staat, Zivilgesellschaft und Wirtschaft ist optimierbar. Sein Fazit: »Es muss in den nächsten Monaten und Jahren um eine gesteuerte Kooperation zwischen den Akteuren vor Ort gehen, um die Kompetenzen und Ressourcen komplementär zu bündeln. (…) Kooperationen dürfen nicht zufällig entstehen oder dem Goodwill der Akteure überlassen werden. Wirksame Kooperationsstrukturen müssen als Erfolgsbedingung für eine erfolgreiche Integration verstanden werden.« (Quelle BBE 2017: o.S.).
