
Bürgerbeteiligung auf der kommunalen Ebene
Den Grundstein für einen erfolgreichen Umgang mit Bürgerbeteiligung legenWarum dieses Seminar?
Bürgerbeteiligung ist ein hochaktuelles und komplexes Thema. Immer mehr Kommunen wollen durch Beteiligung z.B. neue Ideen gewinnen, Konflikten entgegenwirken oder Dienstleistungen bedarfsgerechter gestalten. Deshalb ist es insbesondere für Kommunalbedienstete und -politiker wichtig, Orientierung in diesem Handlungsfeld zu erhalten. Im Seminar erhalten Sie einen strukturierten Überblick zu den wichtigsten Beteiligungsmodellen und -methoden. Am Ende können Sie beurteilen, wann Bürgerbeteiligung sinnvoll ist und was sie für ihre beteiligungsorientierte Arbeit vor Ort benötigen.
Seminarinhalte
- Was bedeutet eigentlich Bürgerbeteiligung?
- Was sind typische Anlässe und Ziele?
- Wo liegen Chancen und Grenzen von Beteiligungsprozessen?
- Welche formellen und informellen Formen gibt es?
- Zu welchen Herausforderungen passen welche Modelle und Methoden?
- Welche Rechtsgrundlagen und Qualitätskriterien sind zu beachten?
- Was sind die wichtigsten Moderationsmethoden?
- Mit welchen Kosten und welchem Zeitbedarf muss gerechnet werden?
- Wie kann man die lokale „Beteiligungskultur“ stärken?
- Vor welchen Herausforderungen stehen Sie vor Ort?
- Kann Bürgerbeteiligung ein Lösungsansatz sein?
- Welches Fachwissen und welche Strukturen brauchen Sie?
Datum/Ort
08.10.2014, 9:00 - 16:00 Uhr
Hotel Kreller
Fischerstraße 5
09599 Freiberg
Anmeldung
Anmeldungen sind für diese Veranstaltung nicht mehr möglich.