Steigende Resonanz bei Bürgerdialogen in Stollberg

Bürgerschaft entwickelt Projektideen für ihre Stadtteile21. März 2016

Unter dem Projekttitel „Demografie und bürgernahe Politik“ wird in der Großen Kreisstadt Stollberg die Bürgerbeteiligung in ausgewählten Stadtteilen gefördert. Mittlerweile wurde in fünf Gebieten über Projektideen diskutiert, die das Leben attraktiver gestalten können. Mit jeder Veranstaltung hat sich eine steigende Zahl an Interessierten gezeigt, die sich bei der Konkretisierung der Ideen beteiligte.

So vielfältig wie die Stadtgebiete, so waren auch die bisherigen Projektvorschläge. Beispielsweise wurde über die Umsetzung eines Rundwanderwegs durch die Gartenstadt, die Wiederbelebung des Bürgerparks in der Eichenbuschsiedlung und die gemeinsame Begrünung der Kernstadt gesprochen. In meist konstruktiven Gesprächen tauschte sich die Bürgerschaft mit verschiedenen Akteuren aus Verwaltung und Wirtschaft aus, um in anschließenden Treffen im April die Umsetzung zu besprechen.

Weiterhin wurde die Möglichkeit geboten, Kritik an aktuellen Zuständen im Wohngebiet zu üben, gleichzeitig aber auch die positiven Entwicklungen der letzten Jahren hervorzuheben. „Wir möchten der Stadt für ihre tatkräftige Unterstützung beim Bau unseres Siedlerheims noch einmal nachdrücklich danken“, sagte beispielsweise ein Vertreter des Siedlervereins aus der Eichenbuschsiedlung bei der bisher erfolgreichsten Veranstaltung am 10. März mit über 50 Teilnehmenden.

Diese Woche findet am Mittwoch, den 23. März die vorerst letzte Stadtteilveranstaltung unter unserer Moderation zum Wohngebiet „Zu den Teichen“ statt. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, von 18 bis 20 Uhr in der Bibliothek Stollberg gemeinsam Ideen zu diskutieren.

Initiator und Projektträger des Projektes ist die Stadtverwaltung Stollberg, die mit dem Projekt in den kommenden Monaten eine Plattform für mehr Dialog zwischen Verwaltung, Bürgern, Wirtschaft und den Akteuren in der Stadt sowie zur Entwicklung von innovativen Projektideen bieten möchte. Begleitet wird das Projekt von der Akademie für Lokale Demokratie e.V., die u.a. den Moderations- und Beteiligungsprozess ausgestaltet sowie von der TU Chemnitz, UNI Leipzig und Hochschule Mittweida, die die wissenschaftliche Begleitung in Form von Erhebungen und Analysen sichern. Gefördert wird das Projekt mit Mitteln der Sächsischen Staatskanzlei.

Kontakt

Ihre E-Mail wurde erfolgreich versendet. Wir werden uns in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzen.